Schwerpunktbereich "Recht & Gender"
Am Institut wurde im Jahr 2011 ein neuer Schwerpunkt „Geschlecht in Recht und Verwaltung“ gegründet.
Ziel ist es, die kritische Auseinandersetzung mit den Wirkungen von Recht auf Geschlechterverhältnisse und die (Re-)produktion von Ungleichheiten zu fördern.
Seit 2016 leitet Dr. Jana Hertwig den Schwerpunkt.
Veranstaltungen zu Recht & Gender
- Gleichstellung in Zeiten von Corona (2020) | Programm
- 30 Jahre Mauerfall: Frauen der „Dritten Generation Ost“ (2019) [Programm]
- Frauen in der Kommunalpolitik (2019) [Programm]
- 100 Jahre Frauenwahlrecht (2018/19) [Programm]
- Frauen und die Vereinten Nationen (2018) [Programm] [Discussion Paper 36 (12/2018)]
- Juristinnen in der DDR (2017) [Programm]
- Entgelt(un)gleichheit und Entgelttransparenz (2017) [Programm]
- Wirtschaftliche Stärkung von Frauen (2017) [Programm]
Frühere Veranstaltungen (konzipiert von Dr. Sandra Lewalter und PD Dr. Sabine Berghahn): Reform des Transsexuellengesetzes (2014); Familienrechtliche Lage von Regenbogenfamilien (2013); Quote für Aufsichtsräte: Gemeinsam streiten (2012); Aktuelle Regelungsvorschläge zur elterlichen Verantwortung für nichteheliche Kinder (2012); Frauenquote für Aufsichtsräte: Aktuelle Vorschläge (2011)
Wahlstation im Rechtsreferendariat
Seit 2017 besteht die Möglichkeit, die 3-monatige Wahlstation im Rechtsreferendariat im Schwerpunktbereich "Recht & Gender" des Instituts zu absolvieren. Aufgaben u.a.: Unterstützung bei Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen sowie eigene Vortrags- und Publikationstätigkeit. Anfragen bitte an: jana.hertwig[at]hwr-berlin.de
Vernetzung & Kontakte
- Deutscher Juristinnenbund (djb)
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
- Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF Berlin)
- UN Women Nationales Komittee Deutschland e.V.
- Internationale Arbeitsorganisation - Büro Berlin
- Zentrum für Internationale Friedenseinsätze
- Referat „Europäische und internationale Gleichstellungspolitik“, BMFSFJ